Erfolgreicher Neustart auf der BAU 2025

23 Januar 2025 um 12:00 Uhr

Im neuen Markengewand inszeniert Panariagroup Deutschland acht überzeugende Neuheitenkollektionen für zeitgemäßes Wohndesign


Leisnig, 23. Januar 2025
Vom 13. bis 17. Januar versammelte die BAU als Weltleitmesse für zeitgemäßes Bauen Architekten, Planer, Investoren sowie das Fachhandwerk unterschiedlichster Gewerke in München. Buchstäblich als Mittelpunkt der Messehalle 4 nutzte die Panariagroup Deutschland das Bau-Event des Jahres 2025 als Bühne für ihren erfolgreichen Neustart.

Unter dem Leitmotiv „Path to Excellence” präsentierten die etablierten Marken Steuler Design, Grohn und Kerateam insgesamt acht designstarke Neuheitenkollektionen – und zugleich erstmals ihre neuen Markengesichter, wie Peter Wilson, Geschäftsführer der Panariagroup Deutschland, hervorhebt: „Wir konnten die Messewoche mit gut gefülltem Stand und einem intensiven Austausch mit Architekten, aber auch Besuchern aus dem Fachhandel verbringen. Ausgesprochen positives Feedback gab es für unseren Markenrelaunch und die vorgestellten Produkt-Upgrades - zum Beispiel das neue Wandfliesen-Format 45 x 120 cm bei der Kerateam-Neuheit „Aurum“, die die große Nachfrage nach Marmoroberflächen bedient. Auch die Dekor-Slabs in 1 m x 3 m bei der Steuler-Neuheit „Tobago“ stellen ein Novum dar und sind prädestiniert für die anspruchsvolle Innenarchitektur“.

Die geschärften Leitbilder der drei etablierten Marken bieten dem Fliesen-Fachhandel ein ausdifferenziertes Gesamtsortiment, wie Gesamtvertriebsleiter Christian Blanke erläutert: „Steuler Design ist ganz klar für das hochwertige Wohndesign mit architektonischem Anspruch ausgerichtet. Grohn ist als Fliesengeneralist im mittleren, erschwinglichen Preissegment angesiedelt und Kerateam kann sich als Steingutspezialist profilieren, der Wandfliesen vom preisattraktiven mittleren Format bis zur wertigen XL-Wandfliese abdeckt“.

Durch die Einbindung in den Panaria-Konzern stehen der Panariagroup Deutschland heute modernste Produktionsanlagen zur Verfügung, ergänzt Marketingleiter Stefan Grimmeisen: „Mit den Möglichkeiten der High-tech-Fliesenproduktion decken wir ein noch breiteres Sortiment an Formaten und Stärken ab. Und wir begeben uns mit „Sinking Inks“ und Lappato-Oberflächen in ein Designuniversum, das faszinierende Optik mit ansprechender Haptik verbindet. Auch die neue, antibakterielle „Protect“-Oberfläche basiert auf diesen neuen Produktionsmöglichkeiten. Gleich mehrere dieser Features bietet die Steuler-Neuheit „Skanden“ – die in 6 mm Stärke und mit antibakterieller Veredelung besonders große Resonanz erzielte und als eines unserer Messe-Highlights bezeichnet werden darf“.

Bereits der Messestand der Panariagroup Deutschland fungierte als visuelles Highlight. Das in Kooperation mit dem Münchner Architekturbüro 1zu33 entwickelte Konzept der Planer setzte in einer klaren, modernen Formensprache die berühmten Arcaden von Bologna am Standeingang um; im Innenbereich schufen sie dagegen ein Forum in der Tradition des mediterranen Patios für den kommunikativen Austausch. Tatsächlich stellte sich im Rahmen der gut besuchten Standparty am Dienstagabend beim ungezwungenen Get-together italienische Leichtigkeit ein. Eine nachträgliche „Virtual Tour“ über den Messestand ist über folgenden Link möglich:
https://go.dimensione3.com/panaria-group-bau-m%C3%BCnchen-2025

Alle Marken der Panariagroup Deutschland stehen für anspruchsvolles Design, hohe Produktqualität und ihren starken Fokus auf Nachhaltigkeit, so Peter Wilson: „Sowohl das zeitlose Erscheinungsbild der neuen Kollektionen als auch die kontinuierliche Optimierung unserer Produktionsprozesse passen perfekt zu den Leitthemen der diesjährigen BAU, die sich das resiliente, klimagerechte und ressourceneffiziente Bauen auf die Fahnen geschrieben hat. Damit sind Fliesen der Panariagroup fit für die Zukunft und entsprechen perfekt den Anforderungen des heutigen Marktes”.

Bildunterschrift:
1. Haupteingang mit Empfangsbereich des Panariagroup Messestands
2. Blick ins Schaufenster der Marke kerateam
3. Optik und Haptik im Einklang – Besucher fühlen die Oberflächen

Copyright: Panariagroup Deutschland GmbH


****************************************************************

Über das Unternehmen:
Die Panariagroup Industrie Ceramiche S.p.A. ist eine multinationale italienische Gruppe, weltweit führend in der Produktion und dem Vertrieb von keramischen Fliesen für Böden und Wände. Mit mehr als 1.700 Mitarbeitenden, 10.000 Kunden, 8 Produktionsstätten (3 in Italien, 3 in Portugal, 1 in Deutschland und 1 in den Vereinigten Staaten) und einem Umsatz von 452 Mio. € im Jahr 2022 ist Panariagroup einer der wichtigsten Hersteller von keramischen Bodenbelägen und Wandverkleidungen für das gehobene und das Luxussegment des Marktes.

Die Gruppe ist auf die Herstellung von Feinsteinzeug und laminiertem Steinzeug spezialisiert und hat sich auf die oberen und luxuriösen Marktsegmente konzentriert, die sie mit 14 Marken beliefert: Panaria Ceramica, Lea Ceramiche, Cotto d'Este, Blustyle und Maxa in Italien, Florida Tile in den USA, Margres, Love Tiles und Gresart in Portugal, Steuler Design, Grohn, NordCeram und Kerateam in Deutschland und Bellissimo in Indien. Die Marken sollen
die Bedürfnisse unterschiedlicher Kunden in über 130 Ländern weltweit befriedigen, die jedoch das gleiche Interesse an der ästhetischen und technischen Qualität der Produkte haben.


Pressekontakt:
Panariagroup Deutschland GmbH
Stefan Grimmeisen, Leitung Marketing
Tel.: +49 151 18213990
Mail: stefan.grimmeisen@panariagroup.de
https://www.panariagroup.de/

 

Presseinformation als PDF herunterladen

Download Text als TXT Download alle Daten als ZIP

Kontakt

Panariagroup Deutschland GmbH
Kerastraße 1
04703 Leisnig

Allgemeine Fragen
Marketing
marketing@panariagroup.de

Technische Fragen
Robert Maier
robert.maier@panariagroup.de